Zum Inhalt springen

Existenzgründung

Gründungen aus der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter unterstützen geplante Existenzgründungen, indem sie durch die Ausgabe von sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS) die Kosten des Coachings vollständig übernehmen. Für den Existenzgründer ist das Coaching also kostenfrei. Auch bei der Beantragung des AVGS hilft das Team von Gründerplan.

Sie erhalten ein Einzelcoaching mit individueller und flexibler Terminabsprache. Die Inhalte werden entlang unseres zertifizierten Konzeptes komplett auf Ihr Vorhaben zugeschnitten – aber immer mit gründungsrelevanter Schwerpunktsetzung.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Unsere 5 Module „Basis-Know-how Gründung inkl. Business- und Finanzplanerstellung“ erstrecken sich über 80 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich bieten wir 25 UE Spezialmodule an. Die Maßnahmedauer liegt i.d.R. bei 3 bis 6 Wochen.

Geförderte Gründungen

Auch für Gründungen aus dem Berufsleben heraus gibt es Förderungsmöglichkeiten und eine Kostenübernahme zwischen 70-80% der Beratungskosten. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung und unterstützen sie individuell in allen Frage der Existenzgründung. Natürlich gehört auch eine ausführlicher, auf Ihr Geschäftsmodell bezogener, Business-& Finanzplan zu unseren Dienstleistungen dazu.

Haben Sie bereits im Nebenerwerb gegründet oder sind Sie noch Jungunternehmer in den ersten beiden Jahre Ihrer Selbständigkeit stehen Ihnen o.g. Förderungsmöglichkeiten ebenfalls zur Verfügung.

ExistenzgründerInnen - Start-Ups – Expertencoaching

Modul 1 -
Basis-Know-how (10 UE)

Grundkompetenzen, Profiling, wesentliche Voraussetzungen und Folgen einer Selbständigen Tätigkeit

Modul 2 -
Basis-Know-how (20 UE)

Rechtliche Voraussetzungen, Steuersystem der BRD, Finanzierung, Buchhaltung, Controlling

Modul 3 -
Basis-Know-how (20 UE)

Standort- und Konkurrenzanlyse, Marketing und Vertrieb

Modul 4 -
Basis-Know-how (10 UE)

Digitale Arbeitsprozesse

Modul 5 -
Basis-Know-how (20 UE)

Business- und Finanzplanung

Modul 6 -
Spezial (25 UE)

Kreativ- und Medienwirtschaft

Modul 7 -
Spezial (25 UE)

Gründungs-Know-How für Migranten in Deutschland

Modul 8 -
Spezial (25 UE)

Gründungsunterstützung von Frauen für Frauen

Modul 9 -
Spezial (25 UE)

Gründungs-Know-How für Technologie & Innovationsorientierte Gründer

Modul 10 -
Spezial (25 UE)

Sozialwirtschaft - Pflegedienst, Betreuung, Soziales

Modul 11 -
Spezial (10 UE)

Fachkundige Stellungsnahme

Die Module 1-5 sind das Basis-Wissen zur Existenzgründung (Gesamt 80 UE).

Ergänzend zum Basiswissen erhalten Sie von unseren ausgewiesenen ExpertInnen in den Spezialmodulen jeweils 25 UE spezifisches Know-how für Ihre individuellen Anforderungen.

Für weiteres Details und zur Weitergabe können sie hier unseren Flyer herunterladen.

Unternehmensberatung

Kompetenz, Nähe, Persönlichkeit & Motivation

Gründerplan Beratung berät und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen, notwendige Veränderungsprozesse zu erkennen, einzuleiten und umzusetzen.

Wir begleiten Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte auf neuen Wegen mit Kompetenz, professioneller Empathie, Flexibilität und respektvollem Umgang.

Ein Unternehmen ist aus unserer Sicht dann erfolgreich, wenn es als Gesamtsystem betrachtet wird. Personen, Prozesse sowie strategische Ausrichtung sollten ideal aufeinander abgestimmt sind. Bei der Umsetzung begleiten und unterstützen wir den gesamten Prozess und haben stets das Gesamtkonzept im Blick.

Kompetenz, Nähe, Persönlichkeit & Motivation: Dies beschreibt unsere Philosophie am besten.

Strategie

Im Rahmen der Strategieentwicklung leiten wir aus den Ergebnissen der Umfeld- und Organisationsanalyse entsprechende Kursänderungen ab. Wir lassen Sie mit der entwickelten Unternehmensstrategie nicht allein und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Auch beim Thema der Digitalisierung und den dazugehörigen Fördermöglichkeiten. sind wir für Sie da.

Organisations­entwicklung

Sie ist ein systematischer und langfristiger Prozess der Weiterentwicklung.
Wir begleiten Sie mit methodischer Kompetenz, den passenden Werkzeugen und sorgen für die motivierte, gelebte Einbindung Ihrer Mitarbeiter. Wir verfolgen für Ihr Unternehmen das Ziel, eine dem Wettbewerb überlegene, agile Struktur zu schaffen und Geschäftsprozesse so zu optimieren, dass Ihre Kunden die Geschäftsbeziehung mit Ihnen suchen und ausbauen.

Prozess­management

Wer macht was, wann und unter Zuhilfenahme welcher Ressourcen - Ein zeitlich begrenztes Vorhaben mit einer Summe von Aufgaben und einem definierten Anfang und Ende. Strukturiert geplant, mit dem notwendigen Maß an Agilität. Dazu zählt auch das Erkennen von Einschränkungen - Zeit, Mitarbeiter und Ressourcen. Prozesse und deren Digitalisierung sind weitere Schwerpunkte.

Sanierung

Unser Ziel ist es, durch eine transparente und bankmäßig nachvollziehbare Darstellung der Unternehmenssituation sowie durch Aufarbeiten von Sanierungsthemen und deren Begleitung, die Finanzen stabil zu halten. Das Unternehmen soll in der Restrukturierungsphase stabilisiert werden, um damit die Unternehmenskrise schnellstmöglich zu überwinden.

Vertrieb & Marketing

Chancen und Potentiale im Markt entdecken, Vertriebswege erarbeiten und dabei den eigenen Markenauftritt im Auge behalten – so entwickeln wir machbare Konzepte und begleiten Sie im Umsetzungsprozess.
Mit Hilfe digitaler Technologien erreichen Sie zusätzlich neue Kunden, stärken die Kundenzufriedenheit und generieren Folgeaufträge.

Controlling

Controlling schafft die Voraussetzungen, rationale betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können. Basis dafür sind die Kennzahlen im Unternehmen, die transparent und nachvollziehbar sein müssen. Auch hier macht Digitalisierung in Verwaltung und Buchhaltung Sinn und bietet eine schnellere und bessere Datenbasis.

Führung & Kommunikation

Wir unterstützen Sie als persönlicher Coach und Sparringspartner und helfen Ihnen, Ihre eigenen Stärken zu nutzen, Zweifel zu überwinden und authentisch zu führen. Durch eine wertschätzende und klare Kommunikation schaffen wir Handlungsfähigkeit und Motivation.

Digitalisierung

Wir begleiten sie im Digitalisierungsprozess mit unserem Netzwerk, analysieren Prozesse und erarbeiten mit Ihnen zusammen neue zukunftsorientierte Konzepte. Wir kümmern uns um Zuschüsse und Förderungsmöglichkeiten und betreuen Sie gerne bei der Umsetzung.

Nachfolge

Begleitete Unternehmensnachfolgen gelingen 3x häufiger. Viele Fragestellungen, die während eines Nachfolgeprozesses entstehen, sind oftmals neu. Hinzu kommen der zeitliche Druck und die unterschiedlichen Erwartungen. Es gilt, sich auf wichtige Dinge zu konzentrieren und nachhaltig richtig zu entscheiden.

3 gute Gründe für uns

Beratung 4.0
2+2 macht 5
Spezialisten im Netzwerk
UMFASSENDES BRANCHENWISSEN

Wenn Ihr Unternehmen vor Veränderungen steht, zu viele oder zu wenig Möglichkeiten für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens in Frage kommen, alles zu komplex oder blockiert scheint, helfen wir umsetzbare Entscheidungen zu treffen und unterstützen Unternehmen bei der innovativen Anpassung Ihres Geschäftsmodells.

Mehr Erfahren

Fördermittel-Check und Finanzierungswege

Wir finden den besten Fördermittel-Mix für unsere Kunden. Ob Zuschüsse über das BAFA-Programm, Unternehmenswert Mensch (+), Beratungsprogramm der Bundesländer oder zu den Themenbereichen Digitalisierung, Kommunikation und Produktentwicklung. Zusätzlich bereiten wir Bankgespräche vor und beantragen gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Hausbank z.B. KFW-Darlehen oder vergleichbare Kreditanträge.
Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern - Lernen Sie uns völlig unverbindlich kennen

Bewerbungscoaching

Individuelles Einzel-Coaching
für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter unterstützen geplante Firmengründungen, indem sie durch die Ausgabe von sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS) die Kosten des Coachings vollständig übernehmen. Für den Existenzgründer ist das Coaching also kostenfrei. Auch bei der Beantragung des AVGS hilft das Team von Gründerplan Beratung und erklärt, worauf es ankommt. Ist der AVGS bewilligt, kann das Einzelcoaching starten.
Es handelt sich um ein Einzelcoaching mit individueller Terminvergabe und individuelle sowie strukturierte Inhalte mit gründungsrelevanter Schwerpunktsetzung. Ein Laufender Einstieg ist jederzeit möglich. Unsers Basis-Know-how Gründung inkl. Businessplanerstellung beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich bieten wir 25 UE Spezialmodule an. Die Maßnahmedauer liegt i.d.R. bei 3 bis 6 Wochen.

Modul 1 -
Strukturierte Potentialanalyse und Kompetenzermittlung
(24 UE)

In der beruflichen Potenzialanalysen erfolgt die praktische Ermittlung der Kenntnisse und Fähigkeiten eines Teilnehmers. Aus den erfassten Kenntnissen wird ein berufliches Potenzialprofil erstellt und ausführlich besprochen. Dieses kann den Stellenanforderungen gegenübergestellt werden bzw. die Berufsauswahl und Weiterqualifizierung unterstützen. Damit können gezielter festgestellte Schwächen im Prozess der Arbeitsplatzsuche oder der beruflichen Neuorientierung abgebaut und Stärken gefördert werden.

Modul 2 -
Erstellung und Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen
(10 UE)

Es erfolgt eine individuelle Analyse der Bewerbungsunterlagen und die Vermittlung der aktuellen Standards schriftlicher und digitaler Bewerbungsunterlagen. Zusätzlich analysieren wir den jeweiligen in Frage kommenden Arbeitsmarkt und den daraus sich ergebenden spezifischen Anforderungen.

Modul 3 -
Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien

(10 UE)

Es werden die Möglichkeiten der Arbeitssuche eruiert und vermittelt sowie der Umgang bzgl. der Arbeitsplatzsuche in Jobportalen und in verschiedensten Medien besprochen. Es erfolgt die Erarbeitung von individuellen Selbstvermarktungsstrategien.

Modul 4 -
Vorbereitung, Training Vorstellungsgespräche, Kommunikation, Überwindung von Hemmungen
(24 UE)

Es werden Vorstellungsgespräche simuliert sowie ausführlich und individuell besprochen. Die intensive Vorbereitung erfolgt mit einem Fragenkatalog, der auf den Bewerber/Bewerberin abgestimmt ist. Das persönliche Auftreten wird reflektiert und Vorschläge zur Verbesserung gegeben.

Modul 5 - (optional)
Computer & EDV-Training

Neben den Grundlagen im Umgang mit Windows- und gängigen Office-Program- men werden auch die Standards in der digitalen Kommunikation vermittelt. Durch die Ermittlung der individuellen Schwachstellen soll eine praxisorientierte Handhabung der digitalen Programme ermöglicht werden.

In den 4 Basismodulen mit insgesamt 68 Unterrichtseinheiten erhalten Arbeitsplatzsuchende ein umfassendes Komplettpaket – immer als individuelles Einzelcoaching mit hoher Praxisorientiertheit.

Für weiteres Details und zur Weitergabe können sie hier unseren Flyer herunterladen.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern - Lernen Sie uns völlig unverbindlich kennen